![]() |
leckere cupcakes von 12 munchies |
am samstag fand das zweite fashioncamp in wien statt. das wisst ihr vermutlich schon, weil ich wahrscheinlich die letzte bin, die darüber berichtet. das internet war rar für mich da hinten in österreich. deshalb bin ich jetzt ein kleiner nachzügler.
die vielen, vielen berichte sind hier nochmal aufgelistet und wer das ganze verpasst hat, kann sich die vorträge hier noch immer anschauen.
während der veranstaltung war ich leider ziemlich angeschlagen, ich habe so gehofft, meine erkältung wäre bis dahin überstanden, aber ich habe dann doch alle mit meinem gehuste nerven müssen. unglaublich wenige fotos habe ich an dem tag gemacht, zum glück habe ich mir rechtzeitig lenis fotos geklaut!
![]() |
dr. axel anderl, rechtsanwalt und susanne liechtenecker von eloquent |
vom ersten beitrag zum thema urheberrecht bekam ich leider nicht viel mit. ich habe erkältungsbedingt eh wenig gehört und dann hat der herr auch noch kein mikrofon benutzt und ich glaube ich musste mich sowieso erstmal in den dialekt hinein hören. jedenfalls wollte ich mir die session nochmal in ruhe zuhause anhören, die tonqualität ist aber leider so furchtbar, dass ich mir das nicht antun kann.

den zweiten beitrag von jasmin über cybermobbing kann ich dafür umso mehr empfehlen. ich habe im vorfeld nicht unheimlich viel von dem thema erwartet, fand es aber dann doch sehr interessant andere erfahrungen und meinungen zu dem thema mitzubekommen und die diskussion über verschiedene vorgehensweisen bei cybermobbing war wirklich spannend. das solltet ihr euch unbedingt anhören.
![]() |
kathrin, anna, stefan und lukas in der diskussion; kann ein blog sich zu einem brand entwickeln? |
in der dritten session, from blog to brand haben lukas, stefan, kahtrin wittich und anna frost über die fragen diskutiert, wie man es schafft aus seinem blog eine marke zu machen und wie man sich auf dem markt etablieren kann. fazit war, dass es im deutschsprachigen raum so etwas wie einen blog als marke kaum gibt und dass es noch eine ganze weile dauern wird, bis wir blogtechnisch auf dem stand von beispielsweise den USA sind.
allerdings finde ich auch, dass die moderation sich ein wenig im kreis gedreht hat. vieles blieb unbeantwortet und am ende habe ich mich gefragt ‘was sollte mir das thema jetzt eigentlich genau sagen?’. deshalb sammelt anna auf fashionpuppe nun fleißig alle fragen zum thema blogvermarktung, kontaktpflege etc. und wenn ihr noch ein paar unbeantwortete fragen habt, solltet ihr die chance unbedingt nutzen.
die vierte session solltet ihr euch auch unbedingt anschauen. heiko hebig, jette farwick und sabine kolby erklärten unter moderation von julia aus unternehmersicht ihre meinung zum thema social media und bloggen und der heutige stand deutschsprachiger unternehmen zu diesem thema. nach welchen kriterien suchen unternehmen sich blogs für koorperationen aus? kann ein blog ein karrieresprungebrett sein? welche reichweiten muss ein blog dafür haben? warum sollte ich mir ein media kit erstellen? leider wurde ein kleiner teil des vortrag nicht aufgezeichnet. heiko erzählte, auf anfrage, was denn eine große reichweite sei, dass eine reichweite von monatlich 50.000 visits schon sehr gut sei, ab 100.000 visits könnte man schon gut verdienen und sich überlegen, das ganze zu einem Job zu machen.
![]() |
leni und ich beim dämlich sein |
ich hab noch bestimmt 5 blogposts über wien. was wollt ihr zuerst sehen? unser sightseeing abenteuer? unser geniales picknick am schloss? outfitfotos? die afterparty? ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Twittern
0 comments :